Pressemitteilungen des BEV
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Senden Sie einfach ein E-Mail an info(at)bev.de, und wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf.
Bayerischer Elternverband kritisiert späten Zeitpunkt des Notfallplans für die Schulen - Arbeitsbedingungen wenig attraktiv
- Erstellt von Henrike PaedeDas Schreiben des Kultusministeriums "Ausblick auf das Schuljahr 2022/23“ vom 27. Juli 2022 kann man getrost als Notfallplan für das kommende…
WeiterlesenBayerischer Elternverband unterzeichnet Pakt für BNE - Bildung für Nachhaltigkeit muss tief an Schulen verankert werden
- Erstellt von Martin LöweDer Bayerische Elternverband hat gestern den Pakt für nachhaltige Entwicklung unterzeichnet. Ein Pakt, der gemeinsam mit fast 50 Institutionen…
WeiterlesenLandesschülerrat und Elternverbände fordern Recht auf Unterrichtsteilhabe per Distanzunterricht
- Erstellt von Martin LöweDurch die Pandemie sind an den bayerischen Schulen Möglichkeiten entstanden, den Unterricht mithilfe zentraler oder schuleigener Lernplattformen sowie…
WeiterlesenAlle Pressemitteilungen
- Bayerischer Elternverband kritisiert späten Zeitpunkt des Notfallplans für die Schulen - Arbeitsbedingungen wenig attraktiv -
- Bayerischer Elternverband unterzeichnet Pakt für BNE - Bildung für Nachhaltigkeit muss tief an Schulen verankert werden -
- Landesschülerrat und Elternverbände fordern Recht auf Unterrichtsteilhabe per Distanzunterricht -
- Bayerischer Elternverband fordert: Berufseinstiegsbegleitung muss fortgesetzt werden! -
- Bayerischer Elternverband: Die Masken fallen, die Verantwortung wächst! -
- Offener Brief: Schülerinnen und Schüler bei Lockerungen nicht vergessen! -
- Schulen und Gesundheitsämter überlastet - BEV fordert Vereinfachungen -
- Bayerischer Elternverband fordert möglichst weite Teilhabe für Schülerinnen und Schüler -
- Offener Brief: Verlängerung der Weihnachtsferien, Aussetzen der Präsenzpflicht, schuleigene Lösungen bei Einschränkungen des Schulbetriebs -
- Offener Brief: Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren weiterhin die Teilnahme an sportlichen und kulturellen Aktivitäten ermöglichen -