Bayerischer Elternverband appelliert an Bildungsausschuss: „Schaffen Sie Abfragen und Exen ab!“

Erstellt von Martin Löwe | | Information

München – Nachdem die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen“ mit über 56.000 Unterschriften bereits im April 2025 an die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, Ute Eiling-Hütig (CSU), übergeben wurde, steht sie nun am kommenden Donnerstag, den 3. Juli 2025, auf der Tagesordnung des Bildungsausschusses.

Der Bayerische Elternverband (BEV) appelliert eindringlich an die Mitglieder des Ausschusses: „Schaffen Sie diese unangekündigten Leistungsprüfungen ab! Sie erzeugen nachweislich Stress, Angst und hohen Druck bei unseren Kindern. Statt vertieftem, vernetztem Lernen fördern sie kurzfristiges Auswendiglernen und nehmen den Kindern die Freude am Unterricht. Machen Sie stattdessen endlich den Weg für eine lernwirksame Feedback-Kultur frei, die MEHR LERNLEISTUNG ermöglicht!

Zusammen mit vielen weiteren Unterstützenden der Initiative „Abfragen Abschaffen“ fordern wir eine grundlegende Neuausrichtung des schulischen Lern- und Leistungsverständnisses:

  • Abschaffung unangekündigter Leistungsabfragen und Exen: Schluss mit Angstlernen und reiner Abfrage von kurzfristigem Wissen.
  • Einführung einer modernen, wissenschaftlich fundierten Lernkultur: Kinder sollen ihre Fähigkeiten selbstbewusst entwickeln, dauerhaft Motivation und Neugier am Lernen behalten und effektiver lernen können.
  • Zeitgemäße Prüfungskultur: Prüfungen sollen den individuellen Lernprozess und die tatsächlich erworbenen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler sichtbar machen – statt nur punktuelle Momentaufnahmen abzubilden.


Gerade vor dem Hintergrund der großen Herausforderungen unserer Zeit – etwa dem Klimawandel und globalen Krisen – brauchen wir junge Menschen, die selbstständig denken, Probleme lösen, Verantwortung übernehmen und effektiver Leistung bringen können. Dafür ist ein nachhaltiger Lernprozess unerlässlich.

Der BEV fordert daher, endlich die Weichen für eine zukunftsfähige Bildung in Bayern zu stellen.

***

Der Bayerische Elternverband steht allen Eltern in Bayern offen. Er ist gemeinnützig und an keine Konfession, politische Partei oder Schulart gebunden.

Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an
Martin Löwe, Landesvorsitzender
martin.loewe(at)bev.de
Tel.: +49 172 8621281
www.bev.de