Herzlich willkommen beim
Bayerischen Elternverband e.V. (BEV)
Der BEV steht allen Eltern in Bayern offen!
Aktuelles
- BEV-aktuell Dezember 2024 -
- Im Dialog mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann -
- BEV-aktuell Oktober 2024 -
- Im Dialog mit Kultusministerin Anna Stolz -
- Offener Brief: „Exen bleiben“ – Ihre bildungspolitischen Aussagen in Kloster Banz -
- BEV-aktuell Juli 2024 -
- Bayerischer Elternverband fordert: Folgerungen aus den PISA-Ergebnissen ziehen – aber bitte die richtigen! -
Termine
- Online-Elternsprecherseminar -
- Online-Elternabend „Cybermobbing“ -
- Fachtagung „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ -
- Online-Elternsprecherseminar -
- Fachtagung „Activation is the key“ -
Aus den Medien
- 30. Dezember 2024, SZ: Das sind die Baustellen an Bayerns Schulen für 2025 – und weit darüber hinaus
- 29. Dezember 2024, News4Teachers: “Tomaten statt Tablets”: Professoren Lesch und Zierer fordern flächendeckend Schulgärten – gegen die Bildungskrise
- 20. Dezember 2024, News4Teachers: Kultusministerin kündigt an, 400 Maßnahmen zur Entbürokratisierung des Schuldienstes umzusetzen – Lehrer: Schau’n mer mal
- 17. Dezember 2024, BR24: Kein Bock auf Schule? Warum weiter Lehrer fehlen
- 5. Dezember 2024, SZ: Schüler sind ihren Lehrern in Sachen KI-Kompetenz voraus
- 3. Dezember 2024, News4Teachers: “Fragmentierte Aufmerksamkeitsmuster”: Warum es jungen Menschen (oft) schwerer fällt zu lernen als älteren
- 24. November 2024, News4Teachers: Bürgerrat Bildung und Lernen fordert: „Wissensdurst wecken durch individuelles, lebensnahes Lernen!“
- 24. November 2024, DLF: Pädagoge Klaus Zierer wünscht sich eine andere Lernkultur
- 12. November 2024, News4Teachers: Desaströse ICIL-Studie: 40 Prozent der Achtklässler in Deutschland können nur “klicken und wischen”
- 1. November 2024, News4Teachers: “Von einem Lernort zu einem Bildungsraum”: Wie Harald Lesch und Klaus Zierer sich eine gute Schule vorstellen
- 25. Oktober 2024, News4Teachers: Hirnforscher: Soziale Medien beeinträchtigen Sprach- und Lesekompetenz von Schülern
- 25. Oktober 2024, BR24: KI und Fake News: Wie lernen Jugendliche Medienkompetenz?
- 24. Oktober 2024, Bildungsklick: Politische Bildung: Schlüssel für eine funktionierende Demokratie
- 15. Oktober 2024, News4Teachers: Wie demokratisch sind Schulen? Nicht so sehr! Warum Schüler mehr Mitbestimmungsrechte brauchen
- 10. Oktober 2024, BR/Quer: Streit um Exen: Stegreif-Basta gegen Schüler-Petition
- 7. Oktober 2024, News4Teachers: Streit um die “Exen”: Lässt sich das Motivations-Problem nicht anders lösen, als durch Verweis auf eine Drohung? (Eine Gegenrede)
- 6. Oktober 2024, SZ: „Mathematik geht ohne Sprache nicht“
- 5. Oktober 2024, News4Teachers: Prüfungsergebnisse, auch schlechte, als Motor des Lernens begreifen! Bildungsforscher Zierer zum Streit um die “Exen”
- 4. Oktober 2024, BR24: Gefährliche Chatgruppen: Wenn Klassenchats zum Problem werden
- 3. Oktober 2024, News4Teachers: Jurymitglied: „Wir kamen aus dem Staunen nicht heraus“ – warum eine Förderschule für ihren Unterricht den Deutschen Schulpreis erhält
„Die Schulen müssen den Kindern passen, nicht die Kinder den Schulen“
Unter diesem Motto setzen wir uns ein für Chancengleichheit und Gerechtigkeit in der Bildung. Unser Ziel ist die optimale Förderung jedes einzelnen Kindes - im Kindergarten, in der Schule und in der Familie.
Um das zu erreichen, nehmen wir Einfluss auf die Schul- und Bildungspolitik in Bayern und unterstützen Eltern vor Ort, ihre Mitwirkung optimal gestalten zu können.
Wir sind gemeinnützig, überkonfessionell und überparteilich. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und sind deshalb auf Ihre Unterstützung angewiesen. Werden Sie Mitglied oder lassen Sie uns eine kleine Anerkennung zukommen.
In unserem Flyer finden Sie alles Wichtige über uns in Kurzform, alles Weitere auf folgenden Seiten.
- Wer wir sind und was wir machen
- Unsere Bildungspolitischen Grundsätze und Ziele
- Ansprechpartner in den Regionen oder zu Fachgebieten
- Aktuelle Informationen rund um Bildungsthemen
- Termine
- Unser Newsletter
- Pressemitteilungen
- Nützliches für Eltern und Elternvertreter
- Unsere Kooperationspartner
- Sagen Sie uns Ihre Meinung
- Machen Sie mit und unterstützen Sie uns
- Spenden
- Mitglied werden