Online-Elternabend „Cybermobbing“
Unsere Arbeitsgruppe „Digitale Bildung“ möchte Ihnen helfen, mögliche Anzeichen von Cybermobbing zu erkennen, und Ihnen praktische Hinweise geben, wie Sie bei Verdacht auf Cybermobbing vorgehen können.
Cybermobbing ist ein ernstes Problem, das viele Schülerinnen und Schüler betrifft. Es kann zu schwerwiegenden psychischen Problemen führen und das Selbstwertgefühl der betroffenen Schülerinnen und Schüler stark beeinträchtigen. Wir möchten Ihnen helfen, mögliche Anzeichen von Cybermobbing zu erkennen und Ihnen praktische Hinweise geben, wie Sie bei Verdacht auf Cybermobbing vorgehen können.
Der Abend beginnt mit einer kurzen Einführung in das Thema Cybermobbing. Anschließend werden wir Ihnen praktische Tipps geben, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, wenn es von Cybermobbing betroffen ist.
„Ist das nur ein Streit oder bereits Mobbing?“,
„Wie kann ich mein Kind sinnvoll unterstützen?“,
„An wen kann ich mich in der Schule wenden?“,
„Wie kann ich Beweise technisch sichern?“,
„Welche rechtlichen Folgen sind möglich?“,
sind beispielsweise einige Fragen, die an dem Abend thematisiert werden.
Darüber hinaus bekommen Sie noch Hinweise zu technischen Einschränkungen an den Geräten der Kinder und Tipps zur Begrenzung der Mediennutzungszeit.
Die Referierenden sind:
Anita Baumgartner
medienpädagogischer Beraterin digitale Bildung für die niederbayerischen Gymnasien
Katrin Glück
Zentrale Schulpsychologin für Realschulen an der Staatl. Schulberatungsstelle in Niederbayern und Koordinatorin für das Projekt „Mit Mut gegen Mobbing“ für Niederbayern
Alexander Käufl
medienpädagogischer Berater digitale Bildung für die niederbayerischen Realschulen
Online-Vortrag "Cybermobbing"
Donnerstag, 6. Februar 2025 | 18.30 bis 19.30 Uhr
Anmeldeschluss: Montag, 3. Februar 2025 | 23:59 Uhr
Veranstalter: Bayerischer Elternverband e. V.
Format: Live-Stream mit Zugangsdaten via E-Mail-Anmeldung
So können Sie kostenlos teilnehmen:
Nach Ihrer Anmeldung mit Mail an seminare@bev.de erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung von uns mit weiteren Informationen.
Wir verwenden das Videokonferenzsystem BigBlueButton, mit dem Sie datenschutzkonform über Ihren Browser ohne eine zusätzliche App teilnehmen können.
Ihr Videobild ist nicht zwingend erforderlich, es erleichtert jedoch den Dialog.
Haben Sie Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an unsere Geschäftstelle über info(at)bev.de.
Diese Einladung und den beigefügten Flyer dürfen Sie gerne an Interessierte weiterleiten.