BEV-aktuell Oktober 2018

Erstellt von Bayerischer Elternverband e.V. | | Information

- Ergebnisse Übertrittszeitpunkt
- Infos für Elternvertreter
- wissenschaftlicher Berater
- Denunzianten
- Lesekompetenz
- Arbeiterkinder studieren
- ...

Δ Eltern in Bayern halten Übertritt nach der vierten Klasse für zu früh

An unserer an alle Schuleltern in Bayern gerichteten Umfrage zum Übertritt hatten sich 1.104 Eltern beteiligt. 85 % von ihnen halten den Übertritt nach der vierten Klasse für zu früh, nur 12 % halten diesen Zeitpunkt für richtig. Dies ist ein mehr als deutliches Ergebnis. Das Kultusministerium behauptet dagegen, Eltern seien mit dem Übertrittszeitpunkt sehr zufrieden, allerdings wird dies in seiner jährlichen Erhebung zum Übertrittsverfahren gar nicht abgefragt. – Neben anderen Verbänden und einigen Kommunen fordert der BEV schon lange eine längere gemeinsame Schulzeit, worauf das Ministerium stets mit der Unterstellung reagierte, hier werde eine ‚Einheitsschule’ gewollt. Es ignoriert hartnäckig, dass derartige Schulkonzepte in besonderem Maß dem erweiterten Inklusionsbegriff gerecht werden. Dieser umfasst individualisierten Unterricht für alle Schüler, seien sie nun besonders begabt oder besonders förderbedürftig. Wir wünschen uns, dass der Dialog mit dem noch neuen Minister Sibler nun ohne diese Sinnverdrehung auskommt.

Δ Informationen für Elternvertreter zum Schuljahresbeginn


BEV jetzt mit wissenschaftlichem Berater für Elternarbeit

Der BEV konnte Prof. Dr. em. Werner Sacher als wissenschaftlichen Berater gewinnen. Er ist einer der renommiertesten Forscher und Referenten in Sachen Kooperation zwischen Eltern und Schule und hat dazu zahlreiche Schriften veröffentlicht. Wir freuen uns über diesen Gewinn!.

Δ Beispiel für die Erziehungspartnerschaft

Zur Anregung hier wieder ein gelungenes Beispiel für ein Konzept zur Partnerschaft zwischen Schule und Eltern.

Δ Schüler und Eltern als Denunzianten?

In Hamburg gibt es seit Anfang September eine Plattform der AfD, wo Lehrer gemeldet werden sollen, die sich im Unterricht der Partei gegenüber kritisch äußern. Dies plant letztere nun u. a. auch für Bayern. Sie argumentiert dabei mit dem Gebot politischer Neutralität der Schulen. Der BEV sagt energisch Nein zu dieser - noch dazu anonymen - Spitzelei! Wir wollen nicht zurück zu obskuren Praktiken totalitärer Staaten! Dass und wie Schulen mit Politik und Parteien im Unterricht umgehen, wurde 1976 im Beutelsbacher Konsens festgelegt. Dieser formuliert zwar das „Überwältigungsverbot“, fordert jedoch auch: „Was in Wissenschaft und Politik kontrovers ist, muss auch im Unterricht kontrovers erscheinen“. Dies verstehen wir als Pflicht, über grundgesetzwidrige Äußerungen von Politikern zu sprechen.

DAK-Studie zur Kinder- und Familiengesundheit

Kinder aus bildungsfernen Familien sind häufiger krank und leiden häufiger unter Fettleibigkeit und Zahnkaries. Sie haben mehr Sprach- und Sprechprobleme. Außerdem ist der Anteil von psychischen Erkrankungen, wie Depressionen oder ADHS bei Kindern aus Suchtelternhäusern stark erhöht. Dabei wirkt sich die Bildung der Familie deutlicher auf die Gesundheit ihrer Kinder aus als etwa das Einkommen.

Lesen 1: Deutsche Schüler im Leseverständnis verschlechtert

In Deutschland hängt die Lesefertigkeit von der sozialen Herkunft ab. Dies entspricht dem von der DAK ermittelten Zusammenhang zwischen Bildung der Herkunftsfamilie und Gesundheit (siehe oben). Knapp ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland kann beim Lesen den Sinn des Textes nicht verstehen (IGLU-Studie 2016). Damit ist Deutschland auf Platz 21 aller untersuchten Länder abgerutscht und liegt unter dem EU- wie dem OECD-Durchschnitt.

Lesen 2: Bayern legt bei Leseförderung nach

Bayern hält mit dem von der Uni Regensburg entwickelten Programm „FiLBY“ – (Fachintegrierte Leseförderung Bayern) dagegen und erprobt es an rund 890 Grundschulen. Das Leseheft geht auf Sachthemen ein, die etwa in Deutsch oder im Heimat- und Sachunterricht behandelt werden, es gibt auch darauf abgestimmte Hörtexte. Eine Online-Fortbildungsplattform soll die Lehrkräfte in Sachen Leseförderung voranbringen. Die Evaluation erfolgt durch die Universität Regensburg.

Δ Petition

Bitte unterstützen Sie unsere Petition zur Nachbesserung der bestehenden Regelungen zur Legasthenie!

Arbeiterkinder, studiert!

Die Münchner Arbeiterkind.de-Gruppe, ausgezeichnet u. a. mit dem „Aufbruch Bayern“-Preis der Bayerischen Staatsregierung, möchte Jugendliche und junge Erwachsene insbesondere aus nichtakademischen Familien für ein Studium begeistern und sie dabei unterstützen. Sie bietet Infoveranstaltungen und Kooperation an Münchner Schulen im Rahmen von P-Seminaren oder Projekttagen.

Cool bleiben auf der Straße

Im Straßenverkehr entstehen starke Emotionen, die Gefahren bergen. Wie man damit umgeht, beantwortet die diesjährige Jugendaktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrats e. V. (DVR) der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften. Sie bietet Materialien für Lehrkräfte und Wettbewerbe.

Für Schnellentschlossene: Interviewanfrage des BR

Der Bayerische Rundfunk sucht für eine Berichterstattung zur Abschaffung der Zeitumstellung und mögliche Einführung der dauerhaften „Sommerzeit“ Familien mit schulpflichtigen Kindern, die bis zum 19. Oktober eine Einschätzung der Folgen aus Familiensicht vor der Kamera geben möchten.

Terminhinweise


Δ
= Hier steckt Demokratie drin