Bayerischer Elternverband fordert technisch stabile Lösungen für hochwertigen Distanzunterricht - das Opfern von Ferien löst die Probleme nicht!
Die Faschingsferien zu streichen, offenbart aus der Sicht des Bayerischen Elternverbands die Hilflosigkeit des Kultusministers angesichts seiner eigenen Erwartung, dass der Distanzunterricht und vor allem die dazu benötigte Plattform Mebis immer noch nicht funktionieren.
"Wir fragen uns, was man eigentlich in den letzten 10     Monaten unternommen hat, um die technischen Voraussetzungen für den     Distanzunterricht zu schaffen", kritisiert Martin Löwe,     Landesvorsitzender des BEV. Hochschulen und Universitäten hätten es     ja auch hinbekommen, den Lehrbetrieb ins Internet zu verlegen. Dass     man nun auf die Faschingsferien zugreife, um versäumten Unterricht     nachzuholen, sei ein Armutszeugnis, das noch gekrönt werde von der     Aufforderung des Ministers an die Lehrkräfte, sie sollten doch zum     Telefonhörer greifen, wenn Mebis ausfällt. Löwe schüttelt den Kopf:     "Seit wann kann man ganze Klassen per Telefon unterrichten?"
     Der Zugriff auf die Ferien komme durchaus den Ängsten einer gewissen     Anzahl von Eltern entgegen, die fürchten, dass ihre Kinder ins     Hintertreffen geraten. Andererseits aber sei damit nur dann etwas     gewonnen, wenn in der Zeit der Faschingsferien Präsenzunterricht     stattfinden könnte, was der BEV für nahezu ausgeschlossen hält.
     Kommende Woche ist nun laut Staatskanzlei Distanzunterricht     angeordnet, laut Kultusminister soll letzterer dagegen nur "wo     möglich" stattfinden. "Das klingt zwar realistisch," so Löwe, "ist     aber eine schlechte Nachricht für die Bildung unserer Kinder." Eine     zentrale Forderung des BEV ist daher, nun endlich für technisch     stabile und datenschutzkonforme Lösungen zur sorgen, damit     hochwertiger Distanzunterricht durchgängig in ganz Bayern     stattfinden könne.
***
Der Bayerische Elternverband steht allen Eltern in Bayern offen. Er ist gemeinnützig und an keine Konfession, politische Partei oder Schulart gebunden.
Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an
Henrike Paede
Stellvertretende Landesvorsitzende
henrike.paede(at)bev.de
Tel.: +49 172 8311684
www.bev.de

