Bayerischer Elternverband begrüßt angekündigte Gehaltsanpassung für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen

Erstellt von Henrike Paede | | Information

Längst überfällig war nach Ansicht des Bayerischen Elternverbands die Entscheidung, das Eingangsgehalt für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen an die der anderen Lehrämter anzugleichen. "Dem Attraktivitätsverlust für den Lehrerberuf an diesen beiden Schularten hätte schon längst mehr entgegengesetzt werden müssen", sagt Martin Löwe, Landesvorsitzender des Bayerischen Elternverbands. "Durch die letzten beiden Krisenschuljahre hat sich die Situation noch mal erheblich verschärft, was sich nun auch noch in der viel zu geringen Zahl der Studienanfänger niederschlägt."

Die Wirkung der Gehaltsanpassung werde allerdings erst mit Verzögerung einsetzen, so Löwe. "Deswegen ist nun wichtig, so schnell wie möglich mit der Umsetzung zu beginnen. Wir sind noch lange nicht über den Berg!"

Dafür müsse man sofort bessere Bedingungen sowohl für Lehrer bzw. Teamlehrkräfte als auch für das übrige Schulpersonal schaffen. Hilfskräfte aller Art, die Lehrkräfte und Schulleitungen entlasteten, bräuchten verlässliche Verträge und gute Bezahlung. Solange die private Wirtschaft bessere Bedingungen etwa für Büro- und Verwaltungskräfte biete, sei es schwierig, sie an die Schulen zu locken. "Wir fordern den Freistaat auf, auch hier deutlich nachzubessern! Elfmonatsverträge mit noch dazu ungewisser Fortsetzung dürfen einfach nicht mehr abgeschlossen werden!"


***

Der Bayerische Elternverband steht allen Eltern in Bayern offen. Er ist gemeinnützig und an keine Konfession, politische Partei oder Schulart gebunden.

Bei Fragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an
Henrike Paede
Stellvertretende Landesvorsitzende
henrike.paede(at)bev.de
Tel.: +49 172 8311684
www.bev.de